Physiotherapie
Manuelle Therapie
Als Physiotherapeutin bin ich eine Expertin für Bewegungsanalysen und Biomechanik des menschlichen Körpers. Meine fachliche Kompetenz im Bereich der manuellen Therapie habe ich durch das Konzept der „Orthopädischen Medizin nach Cyriax mit Manueller Therapie“ an der Internationale Academy of Orthopedic Medicine (IAOM) und durch die Technik der „Mobilisation with Movement“ nach Brian Mulligan erlangt.
Meine Philosophie ist es nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern dem Ursprung des Problems auf den Grund zu gehen. Gemeinsam mit Ihnen möchte ich daher in der Therapie folgende Fragen klären:
SYMPTOM: Wie reagiert Ihr Körper auf eine Funktionsstörung des Bewegungssystems?
URSACHE: Wodurch ist die Funktionsstörung des Bewegungssystems entstanden?
THERAPIE: Was kann dagegen getan werden?
Mein wichtigster Grundsatz lautet: „Das Problem an den Wurzeln packen!“.
Die Hilfe zur Selbsthilfe ist Kern meiner Arbeit.
Besonders wichtig ist mir die Wissensvermittlung während den Behandlungen. Je mehr Sie über Schmerzen und deren Entstehung verstehen und je feinfühliger Ihre Wahrnehmung geschult ist, umso effektiver können Sie schon vorzeitige Alarmsignale wahrnehmen. Es liegt mir am Herzen Ihnen ein effizientes Werkzeug (aktive Maßnahmen, spezielle Übungen, Entlastungspositionen, …) in die Hand zu geben damit Sie gegebenenfalls aktiv sofort reagieren und einwirken können.
In meiner Arbeit als Physiotherapeutin sehe ich mich außerdem in der Rolle der Unterstützerin und Begleiterin.
Damit ich Ihnen auf Ihrem ganz persönlichen Weg mit der bestmöglichsten Therapie, mit Rat und Tat zur Seite stehen kann, besuche ich regelmäßig Fortbildungen, Fachtagungen und Seminare um mich am aktuellen Stand der evidenzbasierten, medizinischen Behandlungstechniken weiterzuentwickeln.
In diesem Sinne freue ich mich Sie auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen!



Bei welchen Beschwerdebildern kann manuelle Therapie helfen?
Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates
Wirbelsäulenbeschwerden
Spannungskopfschmerzen
Tennisellbogen
Golferellbogen
Muskuläre Dysbalancen
Muskuläre Schwachstellen (z.B.: Kontinenzprobleme bei Frauen nach einer Geburt)