Physiotherapie
Präventive Therapie
Prävention und Gesundheitsförderung gehören ebenso zu meinen physiotherapeutischen Aufgabengebieten. Gerne können Sie daher, auch wenn sie beschwerdefrei sind, meine Leistungen vorsorglich in Anspruch nehmen.
Individuelle Entlastungsstellungen und gezielte Übungen sowie präventive Beratung können einen effektiven Ausgleich zu Ihrem beruflichen Alltag oder Ihrem Hobby darstellen.
Nach dem Motto „Wir sind nur so stark wie unser schwächstes Glied“, können in einem präventiven Training außerdem mögliche Schwachstellen vorzeitig analysiert und diese Dysbalancen gezielt ausgeglichen werden, um Beschwerden vorzubeugen.
Für präventive Therapie benötigen Sie keine ärztliche Verordnung und auch das Bewilligungsprocedere ist nicht notwendig.
Die anfallenden Kosten werden privat getragen oder gegebenenfalls von Ihrer Zusatzversicherung übernommen.
Es besteht auch die Möglichkeit, die Kosten bei Ihrem Arbeitgeber einzureichen. Viele Firmen und Konzerne begleitet bereits der Gesundheitsvorsorgegedanke. Sie investieren gerne in gesundheitsfördernde Maßnahmen Ihrer Mitarbeiter, wie eine gesunde Obstjause oder gezielte Bewegungsprogramme, um spätere Ausfälle durch Krankheiten vorzubeugen.
Gerne stehe ich Ihnen auch als Beraterin zur Verfügung. Zum Beispiel helfe ich Ihnen, die Füße Ihrer Kinder fachgerecht auszumessen, die richtigen Schuhe zu finden und den kleinen Menschen somit einen optimalen Start auf Ihren eigenen Füßen ins Leben zu ermöglichen.



Wann kann eine präventive Therapie sinnvoll sein?
Wunsch einer Arbeitsplatzanalyse und Optimierung (z.B.: Homeoffice)
Wunsch nach Ausgleichsbewegungen (z.B.: statische Arbeitshaltungen)
Wunsch nach einer Haltungsoptimierung und Ausgleichsübungen (z.B.: musizieren mit der Geige)
Wunsch nach einer Bewegungsanalyse für eine Verbesserung der Bewegungsqualität (z.B.: Laufen, Training an Fitnessgeräten)
Präventives Training der Rückenmuskulatur, der Bauchmuskulatur, der Beckenbodenmuskulatur, der Beinmuskulatur zur Verbesserung der Beinachsen
Beratungstätigkeiten (Schuhkauf, Bürostuhl, Matratze, …)
Erlernen von Entspannungstechniken