Physiotherapie

Rehabilitation

Unter Rehabilitation versteht man in der Medizin die Wiederherstellung der physischen und/oder psychischen Fähigkeiten eines Patienten im Anschluss an eine Erkrankung, ein Trauma oder eine Operation. Als weiteres Ziel soll eine Wiedereingliederung in das soziale Leben und den beruflichen Alltag erreicht werden.

Physiotherapie ist aber nicht nur nach Operationen wichtig. Vor geplanten Eingriffen kann ein gezielter Muskelaufbau sinnvoll sein, um eine schnellere Rehabilitation zu ermöglichen.

Durch meine langjährige Anstellung in dem Rehabilitationszentrum Engelsbad der BVAEB, kann ich auf eine Vielzahl an Erfahrung in der Rehabilitation aller Gelenke des Bewegungsapparates, aber auch in der Behandlung von Knie- und Hüftendoprothesen zurückgreifen und aus einer Vielzahl an effektiven Methoden und Behandlungsmaßnahmen schöpfen.

Bei welchen Krankheitsbildern ist eine Rehabilitation sinnvoll?

  • Nach Endoprothesen (z.B. Knie- und Hüftendoprothesen)

  • Nach Arthroskopien (z.B. Schulter, Knie)

  • Nach Bänder-, Sehnen- und/oder Muskelverletzungen

  • Nach Knochenbrüchen und längeren Ruhigstellungen z.B.: in einem Gips

  • Nach Bandscheibenoperationen oder Wirbelsäulenversteifungen